Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) auf unserer Website erfasst, wie sie genutzt und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Verantwortlicher
Ponyfreunde Jever e.V.
Sandeler Mühlenweg 1-3, 26441 Jever, Deutschland
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Marvin Lohß
technik@ponyfreunde-jever.de
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies können sein:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie der Systemsicherheit und werden in der Regel nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
b) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website (z. B. die Navigation) zu gewährleisten. Andere Cookies dienen der Optimierung unserer Website und werden, soweit möglich, nach Beendigung Ihres Besuchs gelöscht.
Hinweise zur Cookie-Einstellung finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie] (sofern vorhanden).
c) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
d) Blog
Unsere Website enthält einen Blog, dessen redaktionelle Inhalte von der Vorsitzenden erstellt werden. Sollten im Blog Kommentare oder andere interaktive Funktionen aktiviert sein, können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) erhoben werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Ermöglichung der Kommentarfunktion und zur Sicherstellung der Nutzerfreundlichkeit.
e) WordPress als Content-Management-System
Unsere Website basiert auf WordPress. Dabei können standardmäßig Cookies und weitere Tracking-Technologien eingesetzt werden, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress sowie in den Hinweiseinstellungen der von uns eingesetzten Plugins.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; z. B. Gewährleistung der IT-Sicherheit und Optimierung der Website)
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom [Datum]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.